Logo der Universität der Bundeswehr München OPAC
solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Einstein und die Sowjetphilosophie Krisis einer Lehre

Katalog der UB UniBw M (1/1)

Speichern in:

Einstein und die Sowjetphilosophie Krisis einer Lehre

Müller-Markus, Siegfried  
9789401036900 9789401036917
Regional planning Humanities Regional and Cultural Studies
E-Book
  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Das will ich haben
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Autor/Hrsg./Bearb.: Müller-Markus, Siegfried   Fragezeichen
Titel: Einstein und die Sowjetphilosophie
Untertitel: Krisis einer Lehre
Von: von Siegfried Müller-Markus
Ort: Dordrecht
Verlag: Springer Netherlands
Jahr: 1960
Umfang: 1 Online-Ressource (498S.)
Reihe: Sovietica, Abhandlungen des Osteuropa-Instituts Universität Freiburg/Schweiz
Band: 5
Anmerkungen: Dieses Buch soll ein Bericht über den Prozess Einstein sein. Es enthält das Material über die Diskussion um die Relativitätstheorie in der UdSSR seit 1950. Von 1951 bis 1955 wurde Einstein durch die offizielle Parteiphilosophie der UdSSR in den Anklagezustand versetzt. Der Prozess gipfelte in der Aufforderung, die Relativitätstheorie zu verwerfen und durch eine materialistische 'Theorie schneller Bewegungen' zu ersetzen. Selbst der Name 'Relativitätstheorie' sollte aus den physikalischen Lehrbüchern verschwinden. Die Anklage wurde vertreten von der ideologischen Führungsschicht der gewaltigsten irdischen Macht unseres Zeitalters. Der Angeklagte, in der Reife seines Lebens vor die vehementesten Angriffe gestellt, kam nur durch sein Werk zu Wort. Dies genügte jedoch, dass sich unter den sowjetischen Physikern und Philosophen noch zur Zeit Stalins mannhafte Stimmen der Verteidigung fanden. 1955 wurde der Prozess mit der offiziellen Anerkennung der Relativitäts theorie durch die Parteiphilosophie abgeschlossen. Es war ein Sieg der Wahrheit über die Gewalt. Die Folgen mussten das Ansehen der kommunistischen Ideologie erschüttern. Es hatte sich herausgestellt, dass zwischen der angeblich einzig wissenschaftlichen Philosophie und der exaktesten Naturwissen schaft, der Physik, ein Abgrund klafft, den zu überbrücken die Sowjet philosophie bis heute bemüht ist. Andererseits begannen die sowjetischen Physiker, wachgerufen durch die Appelle der Philosophen, ihr eigenes Weltbild mit adäquaten Methoden zu durchdenken. Diese ganze Ent wicklung ist von hohem Wert für eine Diagnose der geistigen Struktur der Sowjetgesellschaft
ISBN: 9789401036900
Preis/Einband: Online
ISBN: 9789401036917
Preis/Einband: Print
DOI: 10.1007/978-94-010-3690-0
Sprache: Deutsch
Volltext: https://doi.org/10.1007/978-94-010-3690-0
Katkey: 1864609