Logo der Universität der Bundeswehr München OPAC
solr
SolrQueryCompletionProxy
QueryCompletionProxy
Zurück zur Trefferliste

Rundfunkpolitik zwischen Sollen, Wollen und Können Eine theoretische und komparative Analyse der politischen Steuerung des Rundfunks

Katalog der UB UniBw M (1/1)

Speichern in:

Rundfunkpolitik zwischen Sollen, Wollen und Können Eine theoretische und komparative Analyse der politischen Steuerung des Rundfunks

Donges, Patrick  
9783322992536 9783531137797
Rundfunkpolitik Internationaler Vergleich Rundfunkpolitik Politische Steuerung
E-Book
  • Exemplare
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=holding_tab
  • Das will ich haben
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
  • mehr zum Titel
    /TouchPoint/statistic.do
    statisticcontext=fullhit&action=availability_tab
Autor/Hrsg./Bearb.: Donges, Patrick
Titel: Rundfunkpolitik zwischen Sollen, Wollen und Können
Untertitel: Eine theoretische und komparative Analyse der politischen Steuerung des Rundfunks
Von: von Patrick Donges
Ort: Wiesbaden
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Jahr: 2002
Umfang: 1 Online-Ressource (309 S.)
Anmerkungen: Die Studie liefert eine sozialwissenschaftliche Analyse der Rundfunkpolitik in den Dimensionen des Sollens, Wollens und Könnens. Gefragt wird sowohl in theoretischer als auch empirischer Hinsicht nach den normativen Grundlagen einer politischen Steuerung des Rundfunks ("Sollen"), den Zielen der politischen Akteure ("Wollen") und - schwerpunktmäßig - nach den Programmen und Instrumenten, mit deren Hilfe die Steuerungsziele realisiert werden sollen ("Können"). Um Rundfunkpolitik in allen drei Dimensionen erfassen zu können, wird zunächst ein akteurtheoretisches Modell für den Rundfunk als System entwickelt, auf dessen Grundlage dann eine komparative Analyse der Rundfunkpolitik in zehn Ländern vorgenommen wird. Im Ergebnis plädiert die Studie dafür, Publizistik als Handlungsorientierung eines gegenüber gesellschaftlichen Anforderungen offenen Rundfunks verstärkt durch Formen der indirekten und prozeduralen Steuerung zu sichern
ISBN: 9783322992536
Preis/Einband: Online
ISBN: 9783531137797
Preis/Einband: Print
DOI: 10.1007/978-3-322-99253-6
Schlagwort: Rundfunkpolitik ; Internationaler Vergleich
Rundfunkpolitik ; Politische Steuerung
Angaben zum Inhalt/Datenträger: Hochschulschrift
Sprache: Deutsch
Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99253-6
Katkey: 1531969